Wartungsarbeiten

Aktualisierungen

Projekte benötigen Webseiten mit aktuellen Inhalten. Für diese Webseiten wurden auch Projektverantwortliche benannt und diese waren auch – so der erste Eindruck voller Elan und Tatendrang und einige Projekt laufen auch gut, aber nicht alle.

Nun ist es leider der menschlichen Natur geschuldet das zuweilen das Motto gilt: „Neue Besen kehren gut“ und wenn man als Webmaster bei turnusmäßiger Überprüfung der Webinhalte und Sicherheitseinstellungen nach gewisser Zeit sich mal das Projekt ansieht, stellt man bei einigen Projekten fest, daß merkwürdig wenig Neues nachkommt und auch keine Nachfrage vorhanden scheint, also fragt man halt mal freundlich nach wie es denn so läuft und ob es vielleicht Probleme gibt und wenn dann nicht nach 14 Tagen eine gescheite Antwort zurückkommt, dann schaut man halt mal genauer hin und wenn sich dabei herausstellt, daß sich lange keiner für die Wartung und Aktualisierung verantwortlich fühlt und auch kein Nachfolger benannt wurde, der ggf. aufgetretene Rückstände zeitnah nachholt, dann behalte ich mir als Webmaster vor das Projekt zunächst mal zu suspendieren und eine Wartungsseite einzublenden. Die Emails sind in diesem Status alle erreichbar und dann erstmal per Ankündigung der Löschung bei Inaktivität zu schauen ob von den Projektmitarbeitern und Emailempfängern noch jemand noch am Werk ist und wenn nicht, dann ist nach weiteren 14 Tagen auch der Zeitpunkt gekommen ein Backup der Webseiten zu ziehen und die Seiten ganz vom Netz zu nehmen und ein halbes Jahr später eine finale Mitteilung der Löschung der Webseite und zwei Jahre später auch der Backups. Das ist einfach notwendig und eine für andere wichtige Sicherheitsmaßnahme.

Warum ist das so?

Nun am Anfang war da immer die Abmachung wegen der anteiligen Domainkosten und eine Wartungspauschale von 3€/Jahr und am Anfang geht das oft ganz gut und pünktlich und da gibt es auch keine Rückstände, aber so langsam zieht bei manchen Projekbbetreibern auch der Schlendian ein und es bilden sich merkliche Rückstände und das wiederum schädigt alle anderen, die sich auch in den gleichen Server reinteilen und unter Suspendierungen leiden oder gar deren Techniker für andere draufzahlen und das geht so nicht.

Wenn also ein Projekt suspendiert werden musste, weil es Rückstände bei den anteiligen Kosten gab, dann bleibt die Seite aus bis derjenige sich darum gekümmert hat, der die Seite am Anfang „ganz schnell und ganz dringend“ gebraucht hat.

Liebe Grüße – Euer Webmaster – stets zu Diensten